News veröffentlichen, Inhalte und Bilder aktualisieren, Blog verwalten und dabei noch die Suchmaschinenoptimierung im Blick behalten. Das hört sich im ersten Moment nach sehr viel Arbeit an. Mit dem passenden Redaktionssystem ist allerdings das Gegenteil der Fall. Wir stellen hier kurz alle Content Management Systeme vor, welche wir bereits eingesetzt haben und präsentieren, die aus unserer Sicht, Vorteile und Nachteile der Systeme. Für Fragen zu den einzelnen Systeme stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Joomla ist die Nummer zwei im internationalen Vergleich aller Content Management Systeme. Hervorgegangen ist Joomla aus dem Open-Source-Projekt Mambo hervorgegangen. Das CMS ist sehr leicht erweiterbar durch verschiedene Komponenten, Module und Plugins. Das Layout ist ebenfalls leicht erweiterbar durch viele verfügbare Templates.
Die Vorteile
Relativ zügig eingerichtet und
angepasst
Viele verfügbare Plug-Ins und Module
Templates leicht anzupassen
Suchmaschinenfreundlich
Die Nachteile
Benutzerverwaltung eher einfach
gehalten
Bedienung manchmal umständlich durch verschiedene Plug-Ins
Plug-Ins müssen einzeln aktualisiert werden
einige Plug-Ins und Module sind kostenpflichtig
Ein gutes und solides CMS, welches sich nicht ohne Grund grosser Beliebtheit und einer grossen Community erfreut. Einfach eingerichtet und gut erweiterbar. Allerdings kann die Benutzerführung
im Backend den Nutzer durch die verschiedenen Plug-Ins anfänglich etwas verwirren. Zudem sind einige Plug-Ins nur gegen eine Gebühr verfügbar.
Screenshot Joomla! Homepage mit glücklichen Menschen im Hintergrund
Joomla bietet viele Erweiterungen, auch im Bereich e-Commerce. Einige "Extensions" sind kostenpflichtig (erkennbar am Hinweis: "Paid
download").
Eher unbekannt bei den meisten Nutzern, dabei nicht zu unterschätzen: Mura bietet viele interessante Funktionen.
Ursprünglich als Software für Webblogs entwickelt, hat sich diese CMS inzwischen zum Beliebtesten entwickelt.
Vor allem im deutschsprachigen Raum ist dieses CMS bei grossen Projekten sehr beliebt.